News
………………………………………………………………………………………………………
Sehr geehrte Sachverständige,
hier finden
Sie ständig aktuelle Nachrichten, die wir Ihnen als Download
zur Verfügung stellen.
21.11.16
kein Sachverständiger, egal ob öffentlich bestellt und vereidigt oder freier Sachverständiger, muss im Rahmen eines Gerichtsverfahrens, Beweissicherungsverfahrens oder Schiedsverfahrens Normen kaufen. § 45 UrhG setzt für diese Verfahren den Urheberrechtsschutz voll umfänglich aus.
Gem. § 45 UrhG können Normen in diesen Verfahren frei vervielfältigt werden, auch durch Dritte.
06.11.14
BGH Urteil = Gutachterkosten als Schadenersatz
Präambel:
Der Verbrauer ist nicht sicher ob ein Fehler im Gewerk des Fensterbauers vorliegt. Dieser streitet einen Fehler(Mangel) ab. Der Verbraucher möchte bevor er zu einem Anwalt geht und ggf. ein Verfahren beginnt, Sicherheit ob ein Fehler/Mangel tatsächlich vorliegt.
Der Verbraucher beauftragt einen SV. Dieser stellt tatsächlich die Fehler/Mängel fest.
Was viele nicht wissen: " die Kosten für einen Sachverständigen kann der Verbraucher/Bauherr vom ausführenden Unternehmen einfordern.
Zur Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten gibt es ein neues Urteil des BGH, das Klarheit schaffen soll.
§ 439 BGB
Urteil vom 30.04.2014 – VIII ZR 275/13
AG Andernach – Urteil vom 01.02. 2013 ,AZ 62 C 947/11
LG Koblenz Urteil vom 20.08.2013 AZ 6 S 58/13
Info aus: Pressestelle des Bundesgerichtshofs
04.09.2014: Glas und Rahmen - Interview Hr. Bogner
04.09.2014: Montage News - Bauelemente
11.08.2014: Neue Fenster mit einem Glas 1.1 W/m²K oder besser,
laufen außen an bzw. beschlagen. Ist das normal?
11.08.2014: Saugerabdrücke (Sichtbar bei benetzten Scheibenoberflächen)
01.05. 2014: Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende
Anlagentechnik bei Gebäuden
Juli 2013: Glas im Bauwesen– Bemessungs- und Konstruktionsregeln –
Teil 4: Zusatzanforderungen an absturzsichernde Verglasungen
Juli 2013: Absturzsichernde Verglasungen
Mai 2009: Richtlinien zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für das Bauwesen
03.12.10
Attraktive Förderungen helfen beim Fenstertausch
20.09.10
Extrageld vom Finanzamt: Steuerbonus macht Einbau neuer Fenster
noch lohnender!
15.07.10
Fenster werden immer besser!
Vorträge 04/2010:
Holz, Alu und Metall
1
Eine
technisch-wirtschaftliche Betrachtung von Holz-Metall-Fenstern
- Dozent: Werner Spohn
2
Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter im Holz- und Holz-Alu
Fenster vereinfachtes Nachweisverfahren -
Dozent: Dipl.-Phys. Norbert Sack
3
Erfahrungsbericht Einführung von geklebten Systemen
im Fensterbereich - Dozent:
Dipl.-Betriebswirt Günther Weinbacher
4
Holzschutz im Fensterbau aktuelle Erkenntisse und Entwicklungen
- Dozent:
Dr. Dirk Lukowsky
5
Neuigkeiten im Einsatz von modifizierten Holzprodukten im Fensterbereich
- Dozent: Dr.-Ing. Odette Moarcas
6
Beschichtung und modifizierte Hölzer eine unendliche
Geschichte? -
Dozent: Hans Joachim Preuss
7
Aktueller Stand der E DIN 18055 Fenster und Außentüren
- Anforderungen und Prüfung-
Dozent: M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Torsten Voigt
8
Zusatzausstattung von modernen Fenstern Lüftungseinrichtungen
und Elektronik
- Dozent: Dipl.-Phys. Norbert Sack
9
Belüftung und Feuchteausgleich bei Holzfassaden
- Dozent: Prof. Dr. Franz Feldmeier
Vorträge 04/2010:
Normung und Technik
1
Energieeinsparverordnung 2009
- Dozent: Prof. Dr. Anton Maas
2
Schallschutz mit Fenstern und Fassaden
- Dozent: Andreas Preuss
3
Grenzen für Glasanwendungen / Glas, ein Werkstoff mit Zukunft
- Dozent: Christoph Troska
4
Glas Aktuelle Entwicklungen & Regelwerke
- Dozent: Michael Elstner
5
Normen, sind sie noch Stand der Technik? -
Dozent: Dipl.-Ing. Hans-H. Zimmermann
6
Opake Ausfachungselemente Stand und Entwicklung bei Paneelen -
Dozent:
Dr.-Ing. Harald Schulz
15.12.09
- Mit modernen Fenster haben Eisblumen keine Chance
11.11.09
- Wellness-Tempel statt Eispalast - Winter '09
16.10.09
- Thermografie
01.10.09
- EnEV - Unternehmererklärung gefordert!
24.09.09
- EnEV - U-Wert Nachweise
01.09.09
- Wie stark dürfen sich Haustüren verformen?
Fragen
und Antworten (FAQ) zur Verformung
27.08.09
- Ab wann ist die EnEV 2009 gültig?
22.06.09
- Modernisierung spart bares Geld
Mai
'09 - Richtlinien zur visuellen Beurteilung einer fertigbehandelten
Oberfläche bei Holzfenstern und -außentüren
Mai
'09 - Richtlinien
zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas für
das Bauwesen
Mai
' 09 - Transport, Lagerung und Einbau von baufertigen Fenstern
30.04.09
- Änderungen der ENEV 2009
23.03.09
- Änderungen der ENEV 2009
11.03.09
- CO2-Gebäudesanierungsprogramm
03.12.08
- DIN-Normen sind keine Gesetze
21.11.08
- Schiedsgutachten
10.11.08
- Werterhalt durch neue Fenster - Pressemitteilung -
07.11.08
- Baurechtkommentar 2008
22.10.08
Fördermöglichkeiten
am Bau:
www.foerderdatenbank.de
www.energiefoerderung.info
www.kfw-foerderbank.de
26.03.08
- Ohne Vertrag keine SV-Vergütung
30.05.07
- Neue Fenster mit einem Glas 1.1 W/m2K laufen außen an,
bzw beschlagen. Ist das normal?
30.05.07 - Saugerabdrücke
(sichtbar bei benetzten Scheibenoberflächen
15.05.07 - Aktuelle
Rechtssprechung
15.05.07
- Sachverständigenrecht
23.04.07
- Schaum wieder erlaubt
|